3er RW und FF Nachwuchswettbewerb für Schüler und Lizenzspringer.
Mit diesem Wettbewerb wollen wir unserem Nachwuchs das Formationsspringen und Freeflyspringen zeigen und
näher bringen. Jeder ist herzlich eingeladen – Lizenzler und Schüler!
näher bringen. Jeder ist herzlich eingeladen – Lizenzler und Schüler!
Ablauf:
• Es wird 2 Wettbewerbe geben: Die Schüler rollen den Wettbewerb am Boden, für die
Lizenzspringer geht es auf 4000m
• Treffpunkt für alle: 8.30h startklar in der Halle
• Ausgabe / Briefing der Sprünge
• 3 Runden á 35 Sek. Arbeitszeit (Kosten: 3 normale Sprungtickets)
• Siegerehrung am Abend (Wettbewerbsende ist in jedem Fall Samstagabend)
• Es wird 2 Wettbewerbe geben: Die Schüler rollen den Wettbewerb am Boden, für die
Lizenzspringer geht es auf 4000m
• Treffpunkt für alle: 8.30h startklar in der Halle
• Ausgabe / Briefing der Sprünge
• 3 Runden á 35 Sek. Arbeitszeit (Kosten: 3 normale Sprungtickets)
• Siegerehrung am Abend (Wettbewerbsende ist in jedem Fall Samstagabend)
Anmeldung bitte bis Montag, den 20. September, an
Nina (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) unter Angabe folgender Daten:
Betreff: BoM 2021
• Name
• Sprunganzahl (Gesamt und RW)
• Tunnelzeit
• Teamanmeldung: Meldet Euch gerne schon als 3er Team inklusive Teamname an.
• Einzelanmeldung: Ihr habt kein Team, aber Lust mitzumachen? Kein Problem, wir bringen
Euch am Samstag zusammen. Das gilt für Schüler wie Lizenzler!
Nina (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) unter Angabe folgender Daten:
Betreff: BoM 2021
• Name
• Sprunganzahl (Gesamt und RW)
• Tunnelzeit
• Teamanmeldung: Meldet Euch gerne schon als 3er Team inklusive Teamname an.
• Einzelanmeldung: Ihr habt kein Team, aber Lust mitzumachen? Kein Problem, wir bringen
Euch am Samstag zusammen. Das gilt für Schüler wie Lizenzler!
Voraussetzungen für die Lizenz-Teams
• Sicheres Separieren sollte kein Problem sein!
• Ein Team besteht aus 3 Personen: Anfänger, Fortgeschritten und Erfahren
• Sicheres Separieren sollte kein Problem sein!
• Ein Team besteht aus 3 Personen: Anfänger, Fortgeschritten und Erfahren
Wir appellieren hier an die Fairness und den Gedanken an die Nachwuchsförderung - viele
Tunnelstunden oder die Teilnahme an einer Meisterschaft dürfen also durchaus zu einer
höheren Einstufung führen
Tunnelstunden oder die Teilnahme an einer Meisterschaft dürfen also durchaus zu einer
höheren Einstufung führen
Andere Konstellationen sind möglich, die Ergebnisse werden dann jedoch je nach
Leistungsstand durch den Schiedsrichter auf- bzw. abgewertet.
Leistungsstand durch den Schiedsrichter auf- bzw. abgewertet.
Natürlich brauchen wir auch wieder Videoleute – bitte ebenfalls um kurze Rückmeldung per
Mail. Die Video-Slots übernimmt wie immer der Verein.
Mail. Die Video-Slots übernimmt wie immer der Verein.
Fragen beantworte ich Euch gerne auch einfach per Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
